
Online-Recherche und Interviews? Jakob Vicari von unseren Freischreiber-Kollegen in Deutschland reicht das lange nicht, um eine Story zu recherchieren. Er sammelt Infos über die Objekte seines Interesses, indem er Sensoren an ihnen anbringt - zum Beispiel an Keksdosen, Kühen oder Bienen.
Das Internet der Dinge, ist Jakob überzeugt, verändert auch den Journalismus grundlegend und Sensoren und vernetzte Displays gehören in die Digitalstrategie jeder Redaktion. Tiere, Pflanzen oder Steine chatten und twittern dann und liefern vor allem spannende Daten, die sich zu ebensolchen Geschichten machen lassen.
"Journalismus der Dinge" nennt Jakob das und hat dazu ein gleichnamiges Buch geschrieben, leitet dazu Weiterbildungskurse bei der ARD.ZDF medienakademie und schreibt darüber regelmäßig auf Riffreporter.de. Sein Projekt #bienenlive für den WDR erhielt unter anderem den Deutschen Reporterpreis und ist aktuell für den Grimme Online Award nominiert.
Es gäbe noch viel mehr über Jakob und seine Arbeit zu erzählen und wir freuen uns sehr, dass er das beim nächsten Online-Stammtisch am 15.6. (17:30-19 Uhr, Online via ZOOM) selbst tun und eure Fragen beantworten wird.
(Foto: Claudia Titze)
Bitte meldet euch unter vorsitz [at] freischreiber.at für den Stammtisch an und ihr bekommt den Zoom-Link für die Teilnahme zugeschickt!